Routenbeschreibung:
Route Z2 ab Zadar
Durch die Inselwelt Nord- und Mittel-Dalmatiens zum schönsten Strand und nach Split
1 Woche ab Zadar – Abfahrt samstags

Samstag: Zadar–Vodice
Zwischen 11:30 und 13:00 Uhr Einschiffung im Hafen von Zadar. Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen, können Sie bereits ab 10:00 Uhr in den Hafen fahren und Ihr Gepäck ausladen. Unser Service-Team weist Sie dann zum Parkplatz. Nach der Einschiffung Begrüßung durch unsere Reiseleitung mit einem Welcome-Drink und Kennenlernen von Besatzung und Mitreisenden. Nach einem Snack an Bord stechen wir in See und nehmen zunächst Kurs auf eine der unzähligen Inseln des Gebietes, wo wir die erste Badepause unserer Reise einlegen. Es geht weiter in Richtung Vodice, einem lebhaften Urlaubsort. Genießen Sie nach dem Abendessen an Bord ein Glas Wein in einer der gemütlichen Tavernen oder Konobas. Für später ankommende Fluggäste Transfer zum Hafen von Vodice und Einschiffung am Abend.
Sonntag: Vodice–Krka Wasserfälle–Šibenik–Rogoznica
Ein paar Meilen weiter südlich verlassen wir die Adria und biegen in die Mündung des Flusses Krka ein. Wir fahren flussaufwärts und ankern in Skradin, kurz vor den berühmten Krka-Wasserfällen. Hier fahren auch die Boote ab, die Sie in den Nationalpark bringen. Gelegenheit zum Besuch des „Skradinski Buk“, mit 800 m dem längsten und wohl bekanntesten Teil der Wasserfälle. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, denn hier fällt die Krka in 17 Stufen mit bis zu 100 m breiten Kaskaden in die Tiefe. Sie sollten auf keinen Fall Ihre Badesachen vergessen, denn ein Bad im glasklaren Wasser der Krka direkt unter den Wasserfällen ist ein einmaliges Erlebnis. Eintritt in den Nationalpark inkl. Bootstransfer ca. 15 € (Juli/August ca. 27 €), zahlbar vor Ort. Auf unserer Rückkehr zur Adria machen wir zunächst in Šibenik fest. Das bekannteste Bauwerk in der festungsähnlichen Altstadt ist die Jakobskathedrale, das bedeutendste Denkmal der Renaissance in Kroatien. Nach einem kurzen Bummel durch die Altstadt fahren wir weiter zur Übernachtung nach Rogoznica, einem gemütlichen Urlaubs- und Fischerort. Der Ort liegt auf einer kleinen Insel, nur durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbunden.
Bei hohen Temperaturen kann der Aufenthalt an den Krka-Wasserfällen und auch in Skradin verlängert werden, um ausreichend Gelegenheit zum Baden zu bieten. In diesem Fall entfällt der Besuch von Šibenik.
Montag: Rogoznica–Insel Brac
Wir nehmen Kurs auf Bol auf der Insel Brac. Hier befindet sich einer der schönsten Feinkiesstrände des gesamten Mittelmeeres – „Zlatni Rat“ (Goldenes Horn), der einige Hundert Meter weit ins Meer hinausragt. Ein Naturphänomen, denn die Spitze des Strandes ändert ständig ihre Richtung mit der Meeresströmung. Wir ankern zunächst direkt vor dem Strand „Zlatni Rat“ zu einer ausgedehnten Badepause, bevor wir den gemütlichen Hafen des Ortes Bol ansteuern. Übernachtung im Hafen von Bol.
Dienstag: Insel Brac–Omiš–Split
Das erste Ziel des heutigen Tages ist Omiš, ein Städtchen an der Mündung der Cetina. Jahrtausendelang gestaltete die Cetina einen Canyon und schuf wundersame Formen im Stein des Flussbettes. Das kristallklare Wasser, die bis zu 180 m hohen Felsen, die Wasserfälle und Seen bieten einen Genuss von unberührter Natur. Mittagessen an Bord. Gelegenheit, durch die Gassen der Altstadt zu bummeln, in einem der Cafés zu verweilen oder einen der nahen Badestrände zu besuchen. Wir empfehlen alternativ entweder eine Rafting-Tour auf der Cetina oder ein dreistündiges Zipline-Abenteuer im Canyon. Die Zipline besteht aus acht Seilen mit einer Gesamtlänge von 2.100 m (Buchung und Zahlung an Bord vor Ort). Anschließend fahren wir weiter nach Split, der Hauptstadt Dalmatiens. Die Hauptattraktion Splits ist die aus dem Diokletian-Palast heraus entstandene Altstadt. Der zum Weltkulturerbe gehörende Komplex beherbergt zwischen 1700 Jahre altem, römischen Gemäuer Wohnhäuser, Kirchen, Cafés… Orte voller Flair! Nach einer Stadtführung steht Ihnen der Rest des Abends zur Verfügung, um durch die Altstadt zu bummeln oder das Treiben auf der berühmten Riva von Split zu genießen. Übernachtung im Hafen von Split.
Mittwoch: Split–Primošten–Insel Zlarin
Wir fahren zunächst zu einer Bucht der Insel Drvenik oder am Festland, um eine Badepause einzulegen. Anschließend machen wir einen Abstecher nach Primošten, einem beliebten Küstenort, dessen Altstadt malerisch auf einem Hügel einer kleinen Insel liegt, die mit dem Festland verbunden ist. Zur Übernachtung fahren wir wieder in die Inselwelt und legen im kleinen Hafen des Fischerdorfes Zlarin auf der gleichnamigen Insel an.
Donnerstag: Insel Zlarin–Nationalpark Kornati–Zadar-Archipel
„Am letzten Schöpfungstag wollte Gott sein Werk krönen, und so schuf er aus Tränen, Sternen und Atem die Kornaten“, schrieb der irische Schriftsteller George Bernard Shaw. Sie sind die größte und dichteste Inselansammlung im Adriatischen Meer – 147 Inseln, Inselchen und Riffe erstrecken sich in einer Länge von etwa 35 km. Wir durchfahren dieses nautische Paradies in seiner gesamten Länge und laufen eine Bucht an ihrem nördlichen Ende zum Baden an. Übernachtung in einem der Fischerorte auf der Insel Dugi Otok oder den Nachbarinseln.
Freitag: Zadar-Archipel–Zadar
Bevor wir nach Zadar zurückkehren, ankern wir in einer der unzähligen Buchten, um nochmal ins erfrischende Nass der Adria einzutauchen. Nach der Ankunft in Zadar erwartet Sie unsere Reiseleitung zu einer Führung durch die von mächtigen Mauern umgebene Altstadt. Sie wird Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigen – z. B. das Römische Forum, die Rundkirche Sveti Donat, die Kathedrale Sveta Stošija und die auf der Welt einmaligen Meeresorgeln, deren Klang und „Melodien“ einzig von den Wellen bestimmt werden. Übernachtung in Zadar.
Samstag: Ausschiffung
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 9:00 Uhr.
Route Z7 ab Zadar
Durch die Inselwelt Nord- und Mittel-Dalmatiens
1 Woche ab Zadar – Abfahrt samstags
Unsere Kapitäns-Routen folgen keiner festgelegten Route. Vielmehr überlassen wir es dem Kapitän mit seiner langjährigen Erfahrung, abhängig vom Wetter und in Absprache mit seinen Gästen, eine unvergessliche Kreuzfahrt-Woche zusammenzustellen.

Wir haben Joško von der MS Sagena gefragt, was er seinen Gästen auf der Kapitäns-Route empfehlen würde:
Ich bin kein Freund fester Routen, sondern entscheide viel lieber spontan, welchen Hafen wir anlaufen. Das wissen auch meine vielen Chartergruppen, die mir früher auf der MS Vila genauso vertraut haben wie heute auf der Sagena. Natürlich frage ich meine Gäste immer, ob sie besondere Wünsche haben, gerne bestimmte Orte sehen möchten. Neben dem Wetter ist für mich das wichtigste Entscheidungskriterium, wie viele Schiffe in einem Hafen liegen, denn ich mag es nicht gerne, wenn Hochbetrieb herrscht und ich mein Schiff in zweiter, dritter oder gar vierter Reihe festmachen muss. Es ist einfach nicht schön für die Gäste, wenn sie über mehrere andere Schiffe hinweg müssen, um an Land gehen zu können. Deshalb bin ich über Funk und Handy immer mit meinen Kapitäns-Kollegen in Kontakt, wo sie am Abend anlegen werden. Oder ich rufe direkt im Hafen an und frage nach der Situation. So kann es vorkommen, dass die Übernachtung zum Beispiel in Vodice geplant ist, ich jedoch kurzfristig ausweiche nach Šibenik. Grundsätzlich bevorzuge ich kleinere Orte, wie zum Beispiel Skradin bei den Krka-Wasserfällen oder das beschauliche Rogoznica, das viel von seiner Ursprünglichkeit bewahrt hat. Ich frage meine Gäste natürlich auch, ob sie die Übernachtung in einem Ort oder in einer einsamen Bucht vorziehen. Besonders mag ich die Bucht Podvrške auf der Insel Murter, wo es sogar einen kleinen Kai zum Anlegen gibt. Unschlagbar ist natürlich eine Übernachtung in den Buchten der Kornati-Inseln, wo man die ganze Bucht für sich allein hat. Man sitzt bei Kerzenschein in geselliger Runde an Deck, und niemand hat etwas dagegen, mitten in der Nacht ganz spontan über die Reling zu hüpfen und ein Bad im Meer zu genießen.
Route:
Exklusive Kapitänsroute – Tipp für Individualisten! Abfahrten 2023: 13.05./10.06./22.07./26.08./09.09.2023
Für die Kapitänsroute ab Zadar gilt:
- Zwischen 11:30 und 13:00 Uhr Einschiffung im Hafen von Zadar
- Der Einschiffungshafen für Fluggäste ist abhängig von den Flugzeiten. Bei Buchung von Flug und Transfer über I.D. Riva Tours und Ankunft am Flughafen Zadar bis 12:00 Uhr ist die Einschiffung in Zadar garantiert; bei späterer Ankunft erfolgt die Einschiffung im ersten Übernachtungshafen.
- Die Route wird sehr flexibel nach den Erfahrungen des Kapitänes gestaltet, er zeigt Ihnen seine Lieblingsorte und Buchten.
- Mindestens zwei Übernachtungen in Buchten oder kleinen Fischerdörfern.
- Höchstens drei Übernachtungen in größeren Orten, die von der Route Z2 besucht werden, und diese möglichst auch nicht an den gleichen Tagen wie die anderen Schiffe.
- Wann immer es möglich ist, wird die Begegnung und gemeinsame Übernachtung mit Gruppen anderer Schiffe in den Häfen vermieden.
Leistungen
- 8-tägige Kreuzfahrt laut Programm
- Halbpension (Abendessen am Tag der Einschiffung, Frühstück und Mittagessen oder Abendessen an den darauffolgenden Tagen)
- Willkommens-Snack
- Captain's Dinner
- deutschsprachige Reiseleitung im Hafen während der Ein- und Ausschiffung
- Stadtführung in Zadar